Die erste Lasernadel-Akupunktur, die wirklich auf den Punkt kommt
Eine Lasernadel-Akupunktur ist nur dann zuverlässig wirksam, wenn das Licht senkrecht in die Haut eindringt.
Bisher am Markt erhältliche Lasernadel-Systeme versuchen deshalb, die Nadeln mit Spezialhalterungen senkrecht am Patienten anzubringen. Aber senkrecht angebrachte Nadeln knicken leicht oder die Halterungen verrutschen. Folge: Die Therapie wirkt nicht, weil der Laserstrahl im falschen Winkel eintritt und damit nicht den richtigen Punkt trifft.
Bei der neuen LightNeedle können Sie die Nadeln flach mit einem normalen Pflaster auf die Haut kleben. Denn wir haben in die patentierten Nadelspitzen der LightNeedle einen Mikrospiegel integriert, der den Laserstrahl um 90° umlenkt. Genau senkrecht auf den Behandlungspunkt.
Zuverlässige Behandlung dank waagrechter Nadelung
Das flache Aufkleben der Lasernadeln macht die Nadelung nicht nur einfach, es sorgt auch für mehr Zuverlässigkeit: Waagrecht angebrachte Nadeln können nicht abknicken, selbst wenn der Patient auf ihnen liegt. So können Sie sogar gleichzeitig mit Punkten auf dem Rücken und auf dem Bauch therapieren. Selbst schwierige Stellen wie Fingerkuppen oder Zehengelenke lassen sich mit der LightNeedle zuverlässig behandeln.
Die erste Lasernadel-Akupunktur mit Pilotstrahlfunktion
Exaktes Anbringen der Nadeln und gleichzeitig mehr Sicherheit. Das ermöglicht die automatische Pilotstrahlfunktion der LightNeedle: Sobald die Lasernadeln aktiviert sind, senden die Laserdioden einen Strahl mit deutlich reduzierter Leistung von weniger als 5mW.
Mit Hilfe dieses ungefährlichen Pilotstrahls können Sie ohne lästige Schutzbrille jede einzelne Lasernadel genau ausrichten: Sie setzen die Nadel flach auf die Haut und richten den Pilotstrahl exakt auf den Stimulationspunkt. Dann kleben Sie einfach ein normales Pflaster über das Fixierblättchen an der Nadel. Fertig! Exakt und sicher.